Psychologische Beratung Roth
Ich biete psychologische Beratung und Coaching bei persönlichen, psychischen und sozial bedingten Problemen sowie bei Krisen und Konflikten an. Dabei arbeite ich meistens mit EFT (Klopfakupressur).
Manchmal geraten wir in Situationen, in denen wir uns überfordert fühlen, feststecken oder einfach nicht mehr weiterwissen. Vielleicht spürst du Unsicherheit, kämpfst mit Selbstzweifeln oder suchst nach neuer Orientierung in deinem Leben. In solchen Momenten kann psychologische Beratung oder Lebensberatung eine wertvolle Unterstützung sein.
Ich biete Coaching für psychische Gesundheit, das sich an psychisch gesunde Menschen richtet, die sich persönlich weiterentwickeln möchten oder gerade in einer Lebenskrise stehen. Es geht nicht um Therapie – sondern um Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstreflexion, innerer Klarheit und einem gestärkten Selbstwertgefühl.
Typische Themen, bei denen ich dich unterstütze:
- Hilfe bei Entscheidungen – wenn du zwischen mehreren Wegen stehst
- Stressbewältigung und der Umgang mit emotionaler Belastung
- Überforderung im Alltag – privat, beruflich oder in der Familie
- Angst oder Ängste, z. B. bei Veränderungen oder in sozialen Situationen
- Konflikte in Beziehungen – Partnerschaft, Familie oder Arbeit
- Hochsensibilität – besser mit starken Reizen oder Emotionen umgehen lernen
Ich verstehe meine Arbeit als wertschätzende und lösungsorientierte Begleitung. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven, stärken deine Ressourcen und entwickeln konkrete Schritte – hin zu mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Selbstvertrauen.
Gerne begleite ich Sie im Rahmen eines individuellen Coachings – einfühlsam, lösungsorientiert und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt.
Als psychologische Beraterin und EFT-Anwenderin unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und belastende Themen aufzuarbeiten.
In einem Erstgespräch am Telefon oder in meiner Praxis in Aeschi lernen wir uns kennen. Sie schildern mir Ihr Anliegen. Ich erkläre Ihnen, wie arbeite. Gemeinsam entscheiden wir, ob wir zusammenarbeiten wollen.