Dorfstrasse 4, 3703 Aeschi bei Spiez 077 429 66 59 Dienstag bis Samstag, 08.30 – 17.30 Uhr

EFT - sanft, wirksam, selbstwirksam

Fühlst du dich manchmal überfordert, blockiert oder kreisen deine Gedanken ständig um dieselben Themen? Dann kann EFT dir helfen, wieder in Balance zu kommen. EFT (Emotional Freedom Techniques) – auch Klopfakupressur genannt – ist eine sanfte Methode, um emotionalen Stress und belastende Gefühle abzubauen. Dabei werden bestimmte Akupressurpunkte am Körper leicht beklopft, während du dich gedanklich mit deinem Thema verbindest. Das hilft dem Nervensystem, in einen Zustand der Ruhe zu finden – und du spürst oft schon nach kurzer Zeit eine Entlastung.

Was ist EFT?

EFT verbindet Elemente der Psychologie mit der chinesischen Meridianlehre. Es wirkt beruhigend auf Körper und Geist – und kann sowohl in akuten Situationen als auch langfristig angewendet werden.

Ich begleite dich einfühlsam – ob bei Ängsten, stressbedingten Beschwerden oder emotionalen Themen. Du lernst, wie du EFT auch selbstständig einsetzen kannst, als hilfreiches Werkzeug im Alltag.

In meiner Beratung lernst du die Methode des Klopfens kennen und anwenden. Die Sitzungen sind auf dein individuelles Thema abgestimmt. Wir gehen Schritt für Schritt vor, bis du neue Sicherheit und Zuversicht erlangst.

Du möchtest herausfinden, ob EFT für dich passt?
Ich biete dir ein unverbindliches Erstgespräch an. Telefonisch, online oder in meiner Praxis in Aeschi.

Wofür sich EFT besonders eignet, liest du hier:

Meist haben Gewichtsprobleme emotionale und psychische Ursachen. Mit EFT kommen wir an die Wurzel des Problems. Was habe ich für ein Selbstbild? Welche Bedeutung hat Essen für mich? Was hindert mich daran, erfolgreich ab- oder zuzunehmen? Diese und viele weitere Fragen lassen sich mithilfe der Klopfakupressur beantworten. Die in uns verankerten Glaubensmuster werden nachhaltig transformiert. Ich habe selbst jahrelang unter Gewichtsproblemen gelitten. Darum kann ich mich gut ins Thema einfühlen und darum ist es mir ein besonderes Anliegen, anderen zu helfen, ihr Wunschgewicht zu erreichen und das eigene Selbstbild zu stärken.

Angst, vor Publikum zu sprechen, Prüfungsangst, Angst vor Tieren, soziale Phobien, Angst vor Veränderung, vor Zurückweisung… EFT hat sich als Methode bewährt, um verschiedene Formen von Ängsten und Phobien erfolgreich zu behandeln. Manchmal löst sich eine Angst innerhalb kurzer Zeit, manchmal dauert der Prozess länger. Bitte beachte: Bei starken Angststörungen und Panikattacken muss ein Arzt oder Psychotherapeut beigezogen werden (siehe meinen Hinweis hier).

Körperliche Schmerzen haben auch eine emotionale Komponente und bringen eine Botschaft mit sich. Was will der Schmerz uns genau mitteilen? Weshalb kehrt der Schmerz immer wieder? Und weshalb an einer bestimmten Körperstelle? Hier bietet EFT Hilfe. Durch das Klopfen kann sich die Blockade im Energiesystem lösen, der Schmerz verändert sich und verschwindet bestenfalls ganz. Die Klopfakupressur kann ergänzend zu einer Körpertherapie eingesetzt werden.

Wie gehe ich damit um, wenn ich eine starke Wut in mir spüre? Oder wenn ich grosse Trauer in mir habe? Was tun, wenn ich oft scheinbar grundlos verstimmt bin? Bei Blockaden aller Art ist EFT sehr hilfreich, weil durch die Klopfakupressur das Nervensystem beruhigt und an der Ursache der Blockade gearbeitet wird. Die Blockaden lösen sich nach und nach auf, damit die Energie wieder frei fliessen kann.

EFT ist ein hervorragendes Mittel, wenn es darum geht, sich in stressigen Situationen selbst zu beruhigen. Es kann sich dabei um eine Akutsituation handeln, in der man sehr nervös ist, oder auch um chronischen Stress, beispielsweise am Arbeitsplatz. Bei chronischem Stress geht es zusätzlich zum Klopfen darum, die Stressauslöser zu verstehen und zu reduzieren.

Viele Menschen haben eine erhöhte Wahrnehmung und eine intensive Reizverarbeitung Sie sind sogenannt hochsensibel bzw. neurosensitiv. Dies äussert sich auf verschiedene Art. Meist ist die Hochsensibilität mit viel Stress verbunden, wenn man für sich noch keinen Weg gefunden hat, gut damit umzugehen. EFT ist eine sanfte und effektive Methode, mit der sich hochsensible Menschen selbst helfen können. Ich zähle mich auch zu den hochsensiblen Menschen und weiss genau, wie es sich anfühlt. EFT hilft mir dabei, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.

Was wir über uns selbst oder andere denken, wie wir die Welt sehen und wahrnehmen, hat damit zu tun, was für Glaubensmuster in uns stecken. Oft haben wir diese von anderen übernommen. Sie sind tief in unserem Unterbewusstsein verankert und steuern einen Grossteil unseres Lebens. Manchmal sind diese Glaubensmuster sehr hilfreich, manchmal aber auch sehr hinderlich. Negative Glaubenssätze äussern sich oft durch Verallgemeinerungen wie «Das werde ich nie können», «Das habe ich schon mein Leben lang», «Das darf man nicht», «Da lässt sich nichts machen», usw. EFT ist eine aufdeckende Methode. Das heisst, während des Klopfens der Akupressurpunkte können verborgene Glaubenssätze ins Bewusstsein treten. Wir verstehen, was uns steuert. Eine nachhaltige Transformation dieser Glaubensmuster wird durch EFT möglich.